Stories

WK Wien präsentiert neuen Onlineratgeber für E-Mobilität

© WKW

Der Onlineratgeber der Wirtschaftskammer Wien hilft KMU beim Einstieg in die Elektromobilität. Die Internet-Seite wurde neugestaltet und alle Informationen auf den neuesten Stand gebracht.

Das Interesse an Elektromobilität ist unter Unternehmern weiterhin hoch: Rund 75 Prozent aller neu zugelassenen Elektrofahrzeuge entfallen auf Nicht-Privatpersonen. „Die Zulassungszahlen zeigen, dass es gerade Unternehmen sind, die für mehr Nachhaltigkeit im Straßenverkehr sorgen", erklärt Maria Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Wien. „Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen haben vor ihrem Einstieg in die Elektromobilität eine Menge Fragen. Unser Onlineratgeber E-Mobilität beantwortet diese, damit Wirtschaftstreibende die für sie richtigen Entscheidungen treffen können."

Zu finden ist der Ratgeber, der bis jetzt rund 70.000 Mal aufgerufen wurde, unter https://ratgeber.wko.at/emobilitaet. Er wurde nun grafisch neu und übersichtlicher gestaltet sowie auf den neusten Stand bezüglich technischer Entwicklungen, gesetzlicher Vorgaben und Förderungen gebracht. Der Ratgeber ist auch anonym, sofern sich Nutzer nicht für eine Förderberatung anmelden.

Unternehmer können gezielt nach Informationen zu sechs unterschiedlichen Themenblöcken suchen: Diese behandeln die Wirtschaftlichkeit eines E-Fahrzeugs, die Ladeinfrastruktur sowie Stellplätze, also wo geladen werden soll. Es gibt weiters einen Überblick über E-Fahrzeuge am Markt, welche Förderungen erhältlich sind sowie Leitfäden für einzelne Branchen.

Zahlreiche Services

Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt ihre Mitglieder mit einer Reihe von Initiativen, Veranstaltungen und Beratungstools zum Thema Nachhaltigkeit. Dazu gehört auch der „Organisatorische und technische Leitfaden für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur im Mehrparteienwohnbau". Dieser kann kostenlos hier heruntergeladen werden: wko.at/wien/leitfadenladeinfra.

„Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur ist der entscheidende Faktor für erfolgreiche Elektromobilität", sagt Neumann. „Daher muss nicht nur der öffentliche Ausbau der Infrastruktur mit Schnellladern forciert werden. Auch Betriebe und Wohngebäude haben hohes Potenzial, das Angebot an Ladestellen zu erhöhen."

„In der Eventlogistik hilft es, wenn man gerne Gas...