Stories

OMV bringt Kreislaufwirtschaft an die Tankstelle

© OMV

Altspeiseölabgabe ab sofort an 130 OMV Tankstellen in ganz Österreich möglich.

OMV setzt gemeinsam mit Münzer Bioindustrie einen Meilenstein in puncto Kreislaufwirtschaft: Was als Pilotprojekt in Wien begann und bereits rund 2.000 Kilogramm Altspeiseöl sammelte, wird nun österreichweit ausgerollt. Ab sofort können Kund:innen an 130 OMV Tankstellen in ganz Österreich ihr gebrauchtes Speiseöl in speziellen Sammelboxen entsorgen. Dieses wird von Münzer zu hochwertigem Biodiesel weiterverarbeitet und dem OMV Kraftstoff beigemischt. Damit wird Kreislaufwirtschaft greifbar: Aus einem alltäglichen Abfallprodukt wird ein wertvoller Energieträger, der direkt im Verkehr eingesetzt wird.

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt, das 2023 in Wien gestartet wurde, wird das innovative Sammelsystem für Altspeiseöl nun schrittweise in ganz Österreich ausgerollt. Ab sofort stehen an 130 OMV Tankstellen in allen Bundesländern Sammelboxen der Münzer Bioindustrie zur Verfügung. Mit der flächendeckenden Einführung wird das System einer breiten Bevölkerung zugänglich gemacht – direkt dort, wo Mobilität stattfindet. Die einfache und niederschwellige Abgabemöglichkeit an den OMV Tankstellen erleichtert die fachgerechte Entsorgung von Altspeiseöl und leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Kraftstoffproduktion.

Die Sammelaktion ist bewusst einfach gestaltet, um möglichst viele Menschen im Alltag zu erreichen. Wer zuhause Speiseöl oder -fett übrig hat, kann dieses ganz unkompliziert in eine saubere, gut verschließbare Plastikflasche füllen und bei teilnehmenden OMV Tankstellen in die dafür vorgesehenen Sammelboxen werfen. Münzer Bioindustrie holt die vollen Boxen regelmäßig ab, recycelt die entleerten Flaschen und verarbeitet das Öl zu hochwertigem Biodiesel.

„Unser Ziel war es, ein alltagstaugliches und umweltwirksames System zu schaffen, das die Menschen direkt erreicht. Noch immer wird Altspeiseöl in vielen Haushalten nicht fachgerecht entsorgt und landet häufig beispielsweise im Abfluss. Die Kooperation mit Münzer war daher ein konsequenter Schritt, um Kreislaufwirtschaft greifbar und sichtbar zu machen – direkt an der Tankstelle", so Michal Kubinec, Geschäftsführer von OMV Retail Österreich.

Auch vonseiten der Münzer Bioindustrie wird der Ausbau der Sammelstellen als zukunftsweisender Schritt gesehen. „Wir schließen den Kreis – und das ganz praktisch: Was als Küchenabfall beginnt, wird zu klimafreundlichem Kraftstoff und kehrt an genau jene Tankstelle zurück, an der es gesammelt wurde. Gemeinsam mit OMV zeigen wir, wie Kreislaufwirtschaft alltagstauglich wird", betont Gregor Reindl, Geschäftsführer der Münzer Bioindustrie GmbH.

Technologie und Kreislaufwirtschaft Hand in Hand

Der aus Altspeiseöl gewonnene Biodiesel wird in der OMV Raffinerie dem OMV B7-Dieselkraftstoff beigemischt, der bis zu sieben Prozent biogene Anteile enthält. Jeder Liter Biodiesel spart dabei rund drei Kilogramm CO₂ ein – ein Wert, der bei den gefahrenen Gesamtkilometern im Straßenverkehr erheblich ins Gewicht fällt. Neben der CO₂-Reduktion stärkt das Verfahren die regionale Wertschöpfung, da Sammlung, Verarbeitung und Nutzung in Österreich stattfinden. Das Projekt zeigt, wie technische Lösungen im Kraftstoffbereich konkret zum Klimaschutz beitragen können – ohne Umrüstungen an Fahrzeugen oder komplexen Veränderungen im Alltag der Kund:innen.

Österreichische Post entwickelt neues System zur B...
Wirtschaftskammer Wien startet erste überbetriebli...