Österreichische Post entwickelt neues System zur Berechnung der CO2E-Emissionen
Um CO2e-Emissionen noch besser erfassen zu können, hat die Österreichische Post AG ein neues System entwickelt, um konkrete Emissionsdaten im Transport und der Sortierung für jedes einzelne Paket zu berechnen und auszuweisen. Dieses System unterstützt Großversender*innen dabei, ihre offiziellen Emissionsberichte zu erstellen und ermöglicht es, genau zu berichten, wie viel CO2e-Emissionen durch den Transport ihrer Sendungen verursacht wurden. Der Post zeigt das System zugleich Verbesserungspotenzial im Transportprozess auf.
Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG: „Unser selbst entwickeltes System setzt neue Maßstäbe in der Logistikbranche! Wir können unseren Versender*innen zusätzliche Informationen für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Verfügung stellen und sehen gleichzeitig, wie CO2e-intensiv unsere Prozesse sind und wo wir noch Verbesserungspotenzial haben. Diese Granularität auf Sendungsebene ist einzigartig."
DIGITALE NACHBILDUNG DES TRANSPORTWEGS
Für die Berechnung der CO2e-Emissionen kommt die selbstentwickelte GLECO-Methodik zum Einsatz. Die Post bildet anhand von Scanevents den Transportprozess digital nach und kann durch erfasste Informationen über Strecken, Fahrzeuge, Sortiermaschinen und Zustellbasen die Emissionsintensität eines jeden einzelnen Prozessschritts bestimmen. Emissionen aus den Prozessen werden nach einem Verursachungsprinzip den konkreten Sendungen zugeordnet.
DOPPELT AUSGEZEICHNET: AMAZON UND HERMES-WIRTSCHAFTSPREIS
Schon kurz nach seiner Einführung wurde das neue System aufgrund seiner Neuartigkeit und Innovationskraft mit zwei Fachpreisen ausgezeichnet.
Die erste Auszeichnung erfolgte am 1. Oktober durch Amazon am „Decarbonization Supplier Day" in Paris. Der „Excellence in Emissions Reporting Award" würdigte den Aufbau eines selbstentwickelten CO2e-Rechners.
Gianandrea Tita, Einkaufsleiter, Amazon: „Amazon verpflichtet sich, bis 2040 in allen Unternehmensbereichen Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Dekarbonisierung unseres Transportnetzwerks ist dabei ein entscheidender Bestandteil. Wir schätzen die engagierte Arbeit und Unterstützung von Partnern wie der Österreichischen Post, die eine präzise und transparente Emissionsberichterstattung liefern und uns – sowie andere Kund*innen – auf dem Weg zur Dekarbonisierung begleiten".
Am 10. Oktober wurde in der Wiener Hofburg die nächste Auszeichnung verliehen. Im Rahmen der „Gala der österreichischen Wirtschaft" wurde der HERMES-Wirtschaftspreis in mehreren Kategorien vergeben. Das neue System zur CO2e-Berechnung auf Paketebene wurde dabei in der Kategorie „Innovation" als Siegerprojekt ausgezeichnet.