Nachwuchstalente am Steuer – Lehrlinge leiten das Paket-Logistikzentrum Wien-Inzersdorf
Eine Woche als Teamkoordinator*Innen bei der Österreichischen Post
Die Österreichische Post AG setzt auf ihre Nachwuchstalente: Von 31. Oktober bis 6. November 2025 übernehmen fünf engagierte Lehrlinge aus dem dritten Lehrjahr des Lehrgangs Nah- und Distributionslogistik für eine Woche die Rolle der Teamkoordinator*innen im Paket-Logistikzentrum Wien-Inzersdorf. In Zweier-Teams organisieren sie Schichtpläne, steuern operative Abläufe und sind direkte Ansprechpartner*innen für ihre Kolleg*innen vor Ort – eine praxisnahe Erfahrung, die Führungsstärke, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerisches Denken fördert.
Im Rahmen des Projekts „Lehrlinge als Teamkoordinator*innen" erleben die Teilnehmer*innen hautnah, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und ein Team zu führen. Sie planen die Arbeitsverteilung, begleiten Produktionsprozesse und koordinieren den Personaleinsatz. Auch herausfordernde Situationen wie Krankenstände oder technische Ausfälle werden im Planspiel „Krisenmodus" realitätsnah simuliert und gemeinsam gemeistert.
Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG: „Unsere Lehrlinge beweisen in dieser Woche eindrucksvoll, welches Potenzial in ihnen steckt. Das Projekt bietet eine wertvolle Gelegenheit, ihre Koordinations- und Führungskompetenzen unter realen Bedingungen zu entfalten. Es stärkt nicht nur ihre fachlichen und sozialen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Wir glauben an unseren Nachwuchs und fördern ihn gezielt – denn wer Verantwortung übernimmt, wächst über sich hinaus."
Eine Erfahrung, die weit über den klassischen Ausbildungsalltag hinaus geht
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung jener Kompetenzen, die in der modernen Arbeitswelt entscheidend sind: Kommunikation, Teamgeist und lösungsorientiertes Denken. Die Lehrlinge lernen, sich selbst und andere zu koordinieren, kreative Ideen für den Arbeitsalltag zu entwickeln und ihre individuellen Stärken gezielt einzusetzen. So wächst nicht nur das Selbstbewusstsein – auch der Blick für das große Ganze wird geschärft. Das Projekt fördert den Mut zur Eigenverantwortung und schafft Raum für persönliche Entfaltung.
Zukunftssichere Ausbildung
Auch über dieses Projekt hinaus investiert die Post intensiv in ihren Nachwuchs: Derzeit absolvieren österreichweit rund 250 Lehrlinge ihre Ausbildung in einem von acht spannenden Lehrberufen – von Brief- und Paketlogistik bis zum Einzelhandel mit Schwerpunkt Telekommunikation. Die Post positioniert sich als besonders attraktive Arbeitgeberin für junge Talente: Sie finanziert den Führerschein für alle Lehrlinge, die nach der Ausbildung mindestens zwei Jahre im Unternehmen bleiben. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zur Lehre mit Matura. Über die Benefit-Plattform „goodie" profitieren Lehrlinge von zahlreichen Vorteilen – darunter Essensgutscheine, ein kostenloses Konto bei der bank99, Gesundheitsangebote und vergünstigte Urlaube. Neben einer fundierten Ausbildung bietet die Post praxisnahe Seminare in der eigenen „Lehrlings-Akademie". Das Lehrlingseinkommen liegt je nach Lehrjahr zwischen rund 1.000 und etwa 1.900 Euro brutto monatlich.