Zukunftsstart: Rund 90 Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung bei Siemens in Österreich
Ab heute startet die nächste Generation von Fachkräften bei Siemens in Österreich: Rund 90 junge Menschen beginnen ihre Ausbildung in zukunftsorientierten Berufen in Industrie und Infrastruktur. Davon starten 56 Jugendliche in eine aussichtsreiche berufliche Zukunft in der Mobilitätsbranche bei Siemens Mobility, dem größten Schienenverkehrsunternehmen Österreichs. Das Ausbildungsangebot von Siemens umfasst insgesamt 17 zukunftsorientierte Lehrberufe in technischen und kaufmännischen Bereichen. Außerdem besteht die Möglichkeit auf ein ausbildungsintegriertes Studium für eine Kombination aus Praxis und akademischer Ausbildung.
Die Auszubildenden am Standort Wien Siemensstraße ziehen mit Lehrjahresstart in ein hochmodernes, neues Ausbildungszentrum. Die neuen Räumlichkeiten bieten eine optimale Lernumgebung und sind mit modernster Technologie ausgestattet, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Auszubildenden bestmöglich zu fördern und eine Lehrausbildung im Einklang mit New Work zu schaffen.
Siemens engagiert sich aktiv für mehr Diversität in technischen Berufen und spricht mit gezielten Maßnahmen insbesondere junge Frauen an. Ein erfreuliches Beispiel dafür ist der Ausbildungsberuf „Lackiertechnik" bei Siemens Mobility in Wien, in dem bereits zum zweiten Jahr in Folge die Hälfte der Lehrlinge weiblich sind. Auch am Siemens Mobility Standort Graz zeigt sich eine positive Entwicklung: Bei den neuen Auszubildenden ist insgesamt ein Drittel weiblich.
Siemens in Österreich setzt auf Vielfalt bei der Aufnahme von Lehrlingen, so werden auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen, etwa Autismus oder Dyskalkulie, berücksichtigt.
Mit seinem umfangreichen Ausbildungsangebot und der hohen Zahl an Ausbildungsplätzen stärkt Siemens nicht nur den Wirtschaftsstandort Österreich, sondern begegnet aktiv dem Fachkräftemangel.
Enge Zusammenarbeit mit (Fach-)Hochschulen ermöglicht den Auszubildenden eine praxisnahe, zukunftsorientierte Ausbildung auf internationalem Niveau. Siemens bietet als führendes Tech-Unternehmen sichere Jobs mit Sinn, so werden 99 Prozent der Lehrlinge nach Abschluss Ihrer Ausbildung im Unternehmen übernommen.
Exzellente Entwicklungsmöglichkeiten: Ausbildung bei Siemens Österreich
Lehrlinge werden bei Siemens nicht nur optimal auf das Berufsleben vorbereitet, sondern profitieren von einem ganzheitlichen Entwicklungsprogramm, das auf die berufliche und persönliche Entwicklung der Fachkräfte von morgen zugeschnitten ist. Eine Ausbildung bei Siemens bietet vielfältige Benefits. Dazu zählen eine überdurchschnittliche Vergütung gemäß dem Elektro-Kollektivvertrag, vergünstigte Mahlzeiten in den Mitarbeiterrestaurants, Prämien für herausragende Leistungen beim Lehrabschluss sowie freie Fenstertage.
Je nach Ausbildungsberuf erhalten die Nachwuchskräfte Zugang zu Präsenz- und Online-Seminaren, die gezielt ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen fördern. Durch regelmäßige Veranstaltungen und Events können die Auszubildenden von Beginn an in die Unternehmenskultur eintauchen und wertvolle Netzwerke knüpfen. Um schon während der Ausbildung internationale Berufserfahrung zu sammeln, werden auch Auslandspraktika gefördert.
Viele Auszubildende erhalten bereits zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn ein persönliches Notebook, das digitales Lernen optimal unterstützt. Wo es sinnvoll ist, kommen zudem Distance-Learning-Formate und flexible Arbeitszeiten zum Einsatz – für eine Ausbildung, die sich an den Bedürfnissen der Nachwuchskräfte orientiert.