Stories

Post modernisiert Ausbildung ab 2025

© Österreichische Post AG

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres im September 2025 führt die Österreichische Post einen modernisierten Lehrberuf ein: Aus „Nah- und Distributionslogistik" wird künftig „Brief- und Paketlogistik" – mit zwei wählbaren Spezialisierungen: Distribution und Logistikzentren. Damit reagiert die Post auf die steigenden Anforderungen an moderne Logistikprozesse entlang der gesamten Zustellkette.

Zukunftsfit durch Spezialisierung

Die neue Ausbildung setzt gezielt auf die Kombination von technischem Wissen, Organisationstalent und Praxisorientierung. Im Schwerpunkt Distribution stehen unter anderem Zustellung, Tourenplanung sowie Beschwerdemanagement im Fokus. Wer sich für Logistikzentren entscheidet, erlernt Inhalte zu Sortierprozessen, Fördertechnik und Sendungsannahme. Beide Zweige bieten zusätzlich Einblicke in Qualitätsmanagement, Projektarbeit und Personaleinsatzplanung – eine gute Grundlage für spätere Führungspositionen.

Investition in die nächste Generation

„Mit diesem neuen Lehrberuf schaffen wir eine Ausbildung, die den Anforderungen einer modernen Logistik gerecht wird – praxisnah, zukunftsorientiert und mit klaren Entwicklungsperspektiven für junge Talente. Wir investieren damit gezielt in die nächste Generation unserer Logistikexpert*innen und bieten mit insgesamt acht unterschiedlichen Lehrberufen, eine große Auswahl für individuelle Interessen", so Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichischen Post AG.

Starke Benefits, sichere Perspektiven

Rund 250 Lehrlinge befinden sich aktuell in Ausbildung bei der Österreichischen Post. Neben der praxisnahen Schulung in den Fachbereichen punktet der Konzern mit attraktiven Zusatzleistungen: etwa Essensgutscheine, die Benefit-Plattform „goodie", ein kostenloses Konto bei der bank99, Gesundheitsangebote sowie die Möglichkeit zur Lehre mit Matura.

Ein besonderes Highlight: Die Post übernimmt die Führerscheinkosten, wenn Lehrabsolvent*innen mindestens zwei Jahre im Unternehmen bleiben.

Mit einem monatlichen Bruttogehalt von rund 1.000 bis 1.900 Euro und vielfältigen Karrierechancen – etwa zur Teamkoordination oder Standortleitung – bietet die Post jungen Menschen eine sichere und zukunftsorientierte Berufsausbildung. Auch Maturant*innen sind herzlich willkommen.

Wiener CyberHAK wird verdoppelt